vegetarisch, Fleischkonsum, Bio 3.0, #biodreinull, Wissensvisualisierung, FiBL, dform, SCR

Bio 3.0-Wissen No. 21: Fleischlos glücklich? Fast immer vegetarisch!

Tiere / Fleischkonsum Vegetarisch oder vegan lebende Menschen nehmen mitunter für sich in Anspruch, bessere Menschen zu sein: sie seien die konsequenten Tierschützer/innen und hätten mit dem Tierleid dieser Welt nichts zu tun. Betrachtet man Umweltfolgen durch die rasante Entwicklung des weltweiten Fleischhungers, dann spricht auf den...

Tiergerechtheit, Bio 3.0, #biodreinull, Wissensvisualisierung, FiBL, dform, SCR

Bio 3.0-Wissen No. 19: Das richtige Maß – Tiergerechtheit

Tiere / Tierwohl Messung Das richtige Maß. Wenn etwas die Bio-Landwirtschaft seit Jahren begleitet, dann sind es Diskussionen rund um die Tierhaltung. Manche Vorgaben sind den Bäuerinnen und Bauern zu streng und ändern sich aus Sicht der Landwirt/innen auch zu häufig, vielen Konsument/innen hingegen geht die...

Bio-Nutztierhaltung, artgemäßige Haltung, Bio 3.0, #biodreinull, Wissensvisualisierung, FiBL, dform, SCR

Bio 3.0-Wissen No. 18: Nutzen statt ausnutzen – Bio-Nutztierhaltung

Tiere / artgemäße Haltung Bio-Nutztierhaltung – Wissenschaftler/innen ist es erstmals gelungen, Fleisch künstlich im Labor zu züchten. Mit dieser Methode sollen Ressourcen gespart, die Umwelt geschont und eine Alternative zur intensiven Nutztierhaltung geboten werden. Doch ist das Laborprodukt eine echte Alternative zum traditionellen „Schlacht”-Fleisch? Und überzeugen...

Grüne Gentechnik, Pflanzenbau, Bio 3.0, #biodreinull, Wissensvisualisierung, FiBL, dform, SCR

Bio 3.0-Wissen No. 16: Falsche Versprechungen – Grüne Gentechnik

Pflanzenbau / Gentechnik / 2 Grüne Gentechnik – Was kann schlecht daran sein, Ernteerträge zu erhöhen, den Pestizideinsatz zu reduzieren und dem weltweiten Hunger die Stirn zu bieten? Eigentlich nichts. Doch wie grundsätzlich in allen Lebensbereichen ist, wenn es für komplexe Fragestellungen einfache Lösungen zu geben...

GV-Pflanzen, Bio 3.0, #biodreinull, Wissensvisualisierung, FiBL, dform, SCR

Bio 3.0-Wissen No. 15: Manipulation am Acker – GV-Pflanzen

Pflanzen / Gentechnik / 1 GV-Pflanzen – Wir kennen das: Im Kühlschrank vergessene Tomaten, die trotz unbeabsichtigter, wochenlanger Lagerung nach ihrer Entdeckung noch immer knackfrisch – wenn auch geschmacklos – sind. Häufig wird dann von Skeptiker/innen der Verdacht geäußert, dass es sich dabei wohl um ein...

biologische Pflanzenzüchtung, Bio 3.0, #biodreinull, Wissensvisualisierung, FiBL, dform, SCR

Bio 3.0-Wissen No. 14: Vielfalt statt Einfalt – Biologische Pflanzenzüchtung

Pflanzen / Pflanzenzüchtung Biologische Pflanzenzüchtung – Gregor Mendel und die Erbsen. Wir erinnern uns dunkel an den Biologieunterricht und die anhand unterschiedlicher Erbsenformen und Blütenfarben definierten Mendelschen Gesetze. Die Erkenntnisse des Augustinermönchs bildeten vor 150 Jahren die Grundlage der modernen Pflanzenzüchtung. Doch ohne sein Licht unter den...

biologische schädlingsabwehr, Bio 3.0, #biodreinull, Wissensvisualisierung, FiBL, dform, SCR

Bio 3.0-Wissen No. 13: Gehegt und gepflegt – Biologische Schädlingsabwehr

Pflanze / Pflanzenschutz Biologische Schädlingsabwehr – Wer kennt das nicht: Gemüsepflänzchen werden liebevoll gehegt, gepflegt, gegossen und gedüngt, um dann kurz vor der Ernte irgendeinem Schädling zum Opfer zu fallen. Was für Hobbygärtner/innen frustrierend ist, wird für Landwirt/innen mitunter zu einem existentiellen Problem. Aber gibt es...

Düngung, Bio 3.0, #biodreinull, Wissensvisualisierung, FiBL, dform, SCR

Bio 3.0-Wissen No. 12: Gut vernetzt – Düngung

Pflanze / aktive Nährstoffmobilisierung Düngung – Justus Liebig – der Name ist geläufig. Aber in welchem Zusammenhang? Eine kurze Recherche hilft dem Gedächtnis auf die Sprünge und ergibt, dass er als Chemiker unter anderem für die Mineralstofftheorie verantwortlich zeichnet, die, obwohl schon 150 Jahre alt, bis...

Soil Food Web, Boden, Bio 3.0, #biodreinull, Wissensvisualisierung, FiBL, dform, SCR

Bio 3.0-Wissen No. 11: Soil Food Web – vom Boden-Leben unter uns

Boden / Soil Food Web Soil Food Web - vom Leben in der Unterwelt.Es gibt ihn seit Millionen von Jahren, er beherbergt eine unvorstellbare Zahl an Tier- und Pflanzenarten, von denen erst ein Bruchteil erforscht ist. Er sorgt für Nahrungsproduktion, Wasserspeicherung und Klimaregulation. Er ist geheimnisvoll,...