Terroir, Boden, Bio 3.0, #biodreinull, Wissensvisualisierung, FiBL, dform, SCR

Bio 3.0-Wissen No. 10: Äußerst funktional – Der Geschmack von Terroir

Boden / Bodenfunktionen und -leistungen Terroir – Weinkenner/innen sprechen gerne vom Terroir und versuchen den Geschmack des Bodens im Wein wiederzufinden. Auch wenn es ehrlicherweise wohl nur geübte Gaumen schmecken - im Wein entfalten sich die Aromen, die durch die Sonne und die im Boden gespeicherten...

Bodenerosion, Boden, Bio 3.0, #biodreinull, Wissensvisualisierung, FiBL, dform, SCR

Bio 3.0-Wissen No. 09: Boden-Burn-Out? Bodenerosion

Boden / Bodenbildung und Erosion Bodenerosion – Vor allem im Frühjahr, wenn die Felder trocken sind und eine geschlossene Pflanzendecke fehlt, kann man es beobachten: Fruchtbarer Ackerboden wird aufgewirbelt und von den Feldern geblasen. Aber wohin eigentlich? Und mit welchen Konsequenzen? Auch wenn wir uns über den...

Bio-Joghurt, Tasting-forum, Verkostung, biodreinull, Genuss, organic

Tasting_forum No. 70: Bio-Joghurt

Bio-Joghurt. Joghurt ist mittlerweile ein Inbegriff der Vielfalt im Lebensmittelangebot: Saisonales Erdbeer-Rhabarber-Joghurt, Brombeer-Limette, Feige-irgendwas. Oft hat man das Gefühl, dass es mehr um exotische Geschmackskombinationen, als um das erfrischende (Milch-)Produkt geht. Wir verkosteten beim Tasting_forum 70 hingegen ‚nur‘ Naturjoghurt. Denn auch hier herrscht Vielfalt. Verschiedene Tierrassen,...

Nachhaltigkeit, Landwirtschaft, Bio 3.0, #biodreinull, Wissensvisualisierung, FiBL, dform, SCR

Bio 3.0-Wissen No. 08: Die nachhaltige Dimension – Nachhaltigkeit

Best Practice Landwirtschaft / Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit – Die Landwirtschaft ist in einer Zwickmühle: Sie steht vor der großen Herausforderung, eine wachsende Weltbevölkerung ausreichend und ausgewogen zu ernähren und gleichzeitig den Schutz von Umwelt und Ressourcen zu gewährleisten. Geht sich das aus? Oder ist es utopisch, Nachhaltigkeit...

Biologische Landwirtschaft, Bio 3.0, #biodreinull, Wissensvisualisierung, FiBL, dform, SCR

Bio 3.0-Wissen No. 07: Biologische Landwirtschaft – Was ist Bio?

Best Practice Landwirtschaft / Was ist Bio: Was ist Bio? Biologische Landwirtschaft. Die Bio-Szene wächst und gedeiht. Wir kaufen gerne und regelmäßig Bio-Produkte - oder behaupten es zumindest. Tauchen allerdings Fragen auf und möchten wir mehr über Bio wissen, stehen wir recht schnell an. Warum ist...

Bio-Smoothies, Tasting-forum, Verkostung, biodreinull, Genuss, organic

Tasting_forum No. 69: Bio-Smoothies

Bio-Smoothies. „5 mal am Tag“ soll es sein und dabei möglichst abwechslungsreich. Am besten noch regional und biologisch produziert – davon gehen wir aus. Ob wir das Bio-Obst und Bio-Gemüse direkt in seiner ursprünglichen Form knabbern oder in verflüssigten Mischungen zu uns nehmen, das hängt...

biodreinull, Biolandhaus, Bio 3.0, #biodreinull, Wissensvisualisierung, FiBL, dform, SCR

Bio 3.0-Wissen No. 05: Biolandhaus – Von den Anfängen zu Biodreinull

Bio 3.0 Einführung / Geschichte des Biolandbaus / Übersicht: Biodreinull –Es ist nicht übertrieben zu behaupten, dass die biologische Landwirtschaft von Anfang an die Lebensmittelqualitätsdebatte geprägt und immer wieder für wichtige Innovationen gesorgt hat. Diese Entwicklungsarbeit hat vielfältige Früchte getragen: Heute sind Bioprodukte fixer Bestandteil unseres...

Zukunft einer Idee, Bio 3.0, #biodreinull, Wissensvisualisierung, FiBL, dform, SCR

Bio 3.0-Wissen No. 04: Bio 3.0 – Die Zukunft einer Idee

Bio 3.0 Einführung / Idee von Bio 3.0: Die Zukunft einer Idee. Die biologische Landwirtschaft hat sich in Österreich gut etabliert. Sie ist sozusagen in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Bio-Lebensmittel sind längst fixer Bestandteil unseres Alltags. Wie aber geht es weiter? Wohin will, wohin soll...

Biozweinull, Bio 3.0, #biodreinull, Wissensvisualisierung, FiBL, dform, SCR

Bio 3.0-Wissen No. 03: Vertrauen ist gut! Biozweinull startet durch

Bio 3.0 Einführung / Geschichte des Biolandbaus Bio 2.0: Bio 2.0 - Biozweinull – In seinen Anfängen hatte der Biolandbau mit rauem Gegenwind zu kämpfen, die häufig als "Spinner" titulierten Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern waren mit ihren Ideen und Zielen oft allein auf weiter Flur. Umso wichtiger...